Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Die Erlebniswelt der Porzellan-Manufaktur Meissen
Herzlich Willkommen in der ersten Porzellan-Manufaktur Europas. Seit der Gründung 1710 steht MEISSEN für außergewöhnliche Handwerkskunst und höchsten Qualitätsanspruch. Erleben Sie in unserer Schauwerkstatt die Herstellung des weltberühmten Meissener Porzellans, erfahren Sie unsere Geschichte und staunen Sie über einzigartige Kunstwerke im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung. Lassen Sie sich in einem unserer Stores inspirieren und runden Sie Ihren Besuch mit einem kulinarischen Vergnügen im Café & Restaurant Meissen ab. Die Erlebniswelt ist ganzjährig geöffnet und überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Events und einer neuen Ausstellung, die sich 2020 Paul Scheurich, einem der bedeutendsten Porzellangestalter der Manufaktur, widmet. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie immer aktuell unter www.erlebniswelt-meissen.com.
Herzlich Willkommen.
ÖFFNUNGSZEITEN HAUS MEISSEN
ganzjährig geöffnet (Montag bis Sonntag)
9 – 17 Uhr
10 – 16 Uhr (31.12. bis 1.1.)
am 24., 25. und 26.12. geschlossen
Besuch Schauwerkstätten, Museum der Meissen Porzellan-Stiftung und Sonderausstellung
Preise:
10,00 Euro pro Erwachsener
6,00 Euro Kinder (6-18 Jahre), Studenten und Behinderte ab 50 %
23,00 Euro Familienkarte
Veranstaltungen
Erfahren Sie Interessantes und Amüsantes über die drei Lustgetränke und die Verbindung zum MEISSENER PORZELLAN®.
Das Schokoladenmädchen von MEISSEN® empfängt Sie im Erlebniswelt HAUS MEISSEN® und verkostet mit Ihnen eine heiße Schokolade nach einer Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert.
Wir laden Sie herzlich in die Porzellan- Manufaktur zum Brunch ein. Verbinden Sie kulinarische Köstlichkeiten mit Kultur und lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Genießen Sie einen klassischen Konzertabend mit Prof. Igor Malinovsky und Ryoko Taguchi ganz im Zeichen der russischen Romantik.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Eigens für den Valentinstag entsteht unter der kulinarischen Leitung des Chef de cuisine im Haus Meissen ein Vier-Gänge-Menü - eine Verbindung von ausgefeilter Kochkunst und einzigartigem Kunsthandwerk, ganz im Zeichen Amors.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Mit Musik ohne Grenzen spannen die Künstler Beate, Karsten, Aurelius und Lysander Voigt einen großen Bogen durch die Musikgeschichte mit Klassikern und eigenen Arrangements.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Asiatische Leidenschaft trifft europäische Klassik – die Taiwanesen Cheng-Tai Chang und Yu-Jen Chang vereinigen die deutschsprachige und französische Welt der Musik mit vier Händen
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Die Manufaktur MEISSEN lädt ihre Gäste zum Blick „Hinter die Kulissen“ in die Produktionsbereiche ein. An den Arbeitsplätzen der Gestalter und Maler wird die handwerkliche Perfektion erlebbar, in der das Meissener Porzellan® entsteht.
24. April 2020 um 19 Uhr
Angestimmt wird der Abend mit einem Orgelanspiel an der weltweit einzigen Orgel mit Pfeifen aus Meissener Porzellan
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie einzigartige Geschichten zu den Exponaten.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie einzigartige Geschichten zu den Exponaten.
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Genießen Sie ein kulinarisches Vergnügen im strahlenden Schmuckhof der Manufaktur – ein Ort, der der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleibt.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Angestimmt wird der Abend mit einem Orgelanspiel an der weltweit einzigen Orgel mit Pfeifen aus Meissener Porzellan
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie einzigartige Geschichten zu den Exponaten.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Ab Mitte April bis Anfang Oktober erleben Sie das Lebenswerk Scheurichs in einer einstündigen Sonderführung durch die Ausstellung.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie einzigartige Geschichten zu den Exponaten.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Im kleinen Knigge-Kurs lernen Kinder auf ebenso informative wie unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Im Kreativ-Workshop lernen Sie unter Anleitung erfahrener Künstler das Porzellan in eigener Handarbeit kennen.
Mehrmals im Jahr veranstaltet die Manufaktur Meissen einen Brunch.
Anfang Dezember lädt MEISSEN zum exklusiven Dinner in das Haus Meissen ein.
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Anfang Dezember lädt MEISSEN zum exklusiven Dinner in das Haus Meissen ein.
Unsere kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, einen Teller aus Meissener Porzellan kunstvoll zu bemalen.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Geschichte der drei Lustgetränke beleuchtet und geklärt.
Exklusiv öffnet für Sie das Café & Restaurant MEISSEN am 1. Weihnachtsfeiertag!